Internationales von JANUN e.V. in diesem Sommer
03. – 22.08.2017 Lernen von der Vergangenheit für Frieden und Nachhaltigkeit“
Junge Aktive aus Russland, Belarus, Serbien, Kurdistan(Türkei) und Deutschland setzen sich mit der NS-Zeit und der Ausbeutung von Zwangsarbeiter_innen im Faschismus auseinander, lernen den Lebensgarten Steyerberg und seine alternativen Projekte und Lebensformen kennen, welche auf dem Gelände eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers entstanden sind. In drei Gruppen werden sie selber zu den Themen „Wie wollen wir lernen? Wie geht nachhaltig leben? Wie können wir solidarisch miteinander leben? aktiv.
17.08. – 30.08.2017 Durchhalten: Kurdisch-Deutsches Musikprojekt
Hannover & Kulturherberge
Musikinteressierte aus Deutschland und Kurdistan treffen sich in Hannover und für ein paar Tage in einem idyllischen Haus im Wald, um gemeinsam Musik zu machen, sich gegenseitig Instrumente beizubringen und Neues zu entwickeln. Rund um das Thema „Durchhalten“, wird Musik entstehen, die wir aufnehmen und veröffentlichen werden. Dabei wollen wir die unterschiedlichsten Instrumente und Stile zusammenbringen. Abschließend gibt es ein gemeinsames Konzert. Während der Tage werden wir außerdem die Musikschule Hannover besuchen, heraus finden warum Hannover „UNESCO-City of Music“ geworden ist und in der Musikhochschule erfahren, warum Menschen unterschiedliche Musik mögen. Zeit bleibt für Ausflüge, gute Gespräche und alles was Spaß macht.
Kinder – und Jugendarbeit zum Thema „Interkulturelles Lernen“ Diyarbakir, Kurdistan
02.09. – 14.09.2017
Nach einem Zwischenstopp mit Übernachtung in Istanbul, geht es weiter in die kurdische Millionenstadt Diyarbakir in der Osttürkei. Im Mittelpunkt der Jugendbegegnung steht ein Training zum Thema „Interkulturelles Lernen in der Kinder – und Jugendarbeit“ und wie wir diese Idee unter Anwendung vielfältiger Methoden in der Kinder- und Jugendarbeit umsetzen können. Das wollen wir auch gleich gemeinsam ausprobieren. Wir werden fünf Tage in einem Dorf verbringen und zwei Tage davon Workshops für die Kinder im Dorf anbieten. Darüber hinaus geht es intensiv um die Geschichte, Kultur und Gegenwart des kurdischen Volkes, das Leben im Dorf und traditionelle Techniken.
Teilnahmebeitrag: 150,00 €
Teilnahmealter: 18 – 30 Jahre
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Ost & West, Belarus
23.09. – 30.09.2017
Minsk / Belarus
An Bildung Interessierte aus Belarus und Deutschland tauschen sich über Methoden aus, bilden sich gemeinsam anhand konkreter Beispiele fort, vergleichen die Bildungssysteme aus Belarus und Deutschland miteinander. Gemeinsam sind wir an der Universität in Minsk aktiv und bekommen einen Eindruck vom belarussischen Schulsystem und – alltag. Wir führen gemeinsam Workshops zum Thema Nachhaltigkeit durch und entwickeln eigene Ideen. Es geht aber natürlich auch darum Belarus, ein ganz besonderes Land, seine Kultur und Menschen kennenzulernen.
Teilnahmebeitrag: 125,00 €
Teilnahmealter: 18 – 30 Jahre
Veranstalter: JANUN e.V.
Fröbelstr. 5
30451 Hannover
Tel. 0511-5909190 Email: buero@janun-hannover.de
www.janun-hannover.de
BUEN VIVIR – Das Recht auf ein gutes Leben!
NEUE TÖNE AUS LATEINAMERIKA
Mit ihrem neuen Programm will die lateinamerikanische Kult-Band Grupo Sal eine wichtige und notwendige Diskussion im deutschsprachigen Raum befeuern.
Der Ecuadorianer Alberto Acosta gehört heute zu den führenden Intellektuellen Lateinamerikas und ist der bedeutendste Verfechter des Konzepts „Buen Vivir“ (Gutes Leben).
Das indigene Konzept „Buen Vivir“ propagiert — neben einem Leben im Einklang mit der Natur — eine neue „Ethik der Entwicklung“, ein soziales und solidarisches Wirtschaften und eine Veränderung im Lebens- und Politikstil.
„Gutes Leben“ hat immer auch etwas mit Kultur zu tun. In diesem Sinne will die Veranstaltung der politischen Debatte eine sinnliche und künstlerische Dimension verleihen.
Die Veranstaltergruppe legt einen Schwerpunkt auf Bildungsarbeit, daher laden wir Schüler_innen, Studierende und Multiplikator_innen zur Diskussion mit Alberto Acosta ein.
26. Oktober 2017 um 18:30 Uhr
in der Aula der Tellkampfschule, Altenbekener Damm 83
Eintritt 8 €, ermäßigt 5 €
27. Oktober 2017 10:30 – 12:30 Uhr
Diskussionsveranstaltung mit Alberto Acosta
Leibniz Universität Hannover, Königsworterplatz 1,
Conti-Campus Hochhaus, Raum 003
Eintritt frei — Anmeldung erbeten sabinemeyer@yahoo.com
Seminare von JANUN …. In nächster Zeit
Mit JANUN durch den Winter …
Samstag, 18.11.2017, 11.00 - 17.30 Uhr
Fotoworkshop - wie mache ich gute Fotos?
bei JANUN e.V. Fröbelstr. 5
Einführung in die Fotografie: Es geht ein wenig um Kameratechnik und die üblichen Funktionen. Was kann ich mit meiner Kamera eigentlich alles machen?
Weitere Themen: Perspektive, Schärfe, Gegenlicht, ....
Anschließend geht es auf eine konsumkritische Fotosafari in die Innenstadt. Zusammen schauen wir uns anschließend einige Fotos an und lernen, was noch hätte anders gemacht werden können.
12.30 - 15.00 Uhr Fotosafari zum Thema Konsum, Umwelt und Gerechtigkeit
Mitzubringen ist eine eigene Kamera.
Teilnahmebeitrag 5 € (Anmeldung bis zum 13.11.2017)
15. – 17.12.2017
Wir lernen Filme machen
Hannover
Die Themen: Von der Idee zum Drehbuch? Worauf ist zu achten bei der Entwicklung
Eines Filmskripts? Worauf ist vor Ort bei den Dreharbeiten zu achten? Dabei geht es
auch um rechtliche Fragen. Einführung in die Kameratechnik, Kennenlernen der
Funktion und der Möglichkeiten die eine Kamera bietet. In Kleingruppen entwickeln
die TeilnehmerInnen ein kurzes Drehbuch. Anschließend sammeln die
TeilnehmerInnen erste Erfahrungen mit dem Drehen. Schließlich wird geschnitten.
Referent: Engin Uzuncay
Teilnahmebeitrag 15 € inkl. Unterkunft (in Hannover) und Verpflegung.
01. - 03.12.2017
Internationale Jugendbegegnungen teamen lernen
Hannover
Wie organisiere ich eine internationale Jugendbegegnung? Wo bekomme ich Fördergelder her? Wie finde ich eine Partnerorganisation, die passt? Wie sieht ein gutes Programm aus und was tue ich bei Problemen? Wie gelingt es in einem internationalen Team gut zusammen zu arbeiten? Wie finde ich die richtigen TeilnehmerInnen für die Fahrt? Was sollte ich als TeamerIn können?
Teilnahmebeitrag 15,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung in Hannover
12. – 14.01.2018
Harz & Winter erleben
Hohegeiß im Harz
Wir wandern hoch zum Brocken und lernen, mit welchen Strategien Tiere den Winter überleben. Wir probieren Methoden und Spiele aus, die einem die verschneite Natur mit allen Sinnen erleben lässt. Peter aus Grönland berichtet über das Leben, die Kultur und die Natur in Grönland.
Wir genießen den Harz im Winter.
25 Euro / 40 Euro für Verdienende inkl. gem. An – und Abreise
19. – 21.01.2018
Harzwochenende im Rahmen der Eltern-Kind AG
Es geht wieder nach Hohegeiß, in unser „eigenes“ Haus. Wir hoffen auf viel Schnee und wollen ein schönes Wochenende miteinander verbringen. Dieses Wochenende ist reserviert für Eltern mit ihren Kindern.
Nähere Infos folgen.
Interessierte können sich melden bei: Serena.Kniesz@janun-hannover.de
26. – 28.01.2018
Malawi, Seminar & Projektstart
Hannover
Seit Juli ist Joseph als Klimabotschafter in Hannover. In Malawi hat der 29-jährige Umweltwissenschaften studiert und eine Zeit im dortigen Umweltministerium gearbeitet. 2015 war er Teil der offiziellen malawischen Delegation zur Klimakonferenz in Paris. Mittlerweile hat er seine eigene Jugendumweltorganisation gegründet und ist seit 2014 Plant-for-the-Planet Koordinator für Malawi.
Gemeinsam wollen wir mit ihm Projekte entwickeln und in Malawi realisieren. Auch die Idee eines Austauschprogramms steht im Raum. Zuerst aber wollen wir mehr über das Land Malawi erfahren, seine Geschichte, Kultur, die aktuelle politische Situation, die NGO-Szene, Umweltschutz und Umweltprobleme, die Auswirkungen des Klimawandels.
Überlegen wollen wir aber auch bereits an diesem Wochenende, was im Rahmen einer Partnerschaft möglich ist und worauf wir gemeinsam Lust haben.
Teilnahmebeitrag: 15 € inkl. Unterkunft und Verpflegung
09. - 13.05.2018 (schon mal was für den Kalender)
Nordsee und Mehr
Es geht wieder nach Neuwerk, nähere Infos folgen.
Klima-Workshops teamen
Hast du Lust, Klima-Workshops an Schulen durchzuführen? Dann kannst du im Oktober reinschnuppern: Am 23. und 24.10. führt das Klima-Team von JANUN an einer hannoverschen Schule 10 Klima-Workshops durch: Fünf Überblicks-Workshops 'temperaTOUR - Die Stadtführung rund ums Klima' und fünf Workshops 'Tiefkühlpizza & andere (K)Leckereien' zur Frage, was unsere Ernährung mit dem Klima zu tun hat.
Meldet Euch bei Interesse bitte bei Ecki unter 0511 / 59 09 19 -15 oder klima@janun-hannover.de.
27. – 29.10.2018
Sichtwechsel: Bildungsarbeit von & mit Geflüchteten
Wir beteiligen uns an einem landesweiten Projekt. Geflüchtete gehen zusammen mit Nicht-Geflüchteten in Schulen und halten Workshops ab. Vom 27. – 29.10. findet das nächste Vorbereitungsseminar in Osnabrück statt. Wer mehr über das Projekt wissen möchte oder auch noch spontan mit kommen will.
Näheres Infos mailen wir gerne zu
10.11.2018
Juleica-Party – Du warst noch nie in der VIP-Lounge im Stadion?
Dann wäre das die Gelegenheit, der Regionsjugendring lädt ehrenamtlich aktive junge Leute zur Party ein. Es gibt kostenloses Essen, Stadionführungen etc. Das Motto: Internationale Jugndprojekte. Wir sind mit einer kleinen Ausstellung dabei.
Wenn du Lust hast mit dabei zu sein, bitte melden. 18.00 Uhr geht los, im Stadion.
16.11. 14.00 Uhr
KonsuMensch-Führung für eine StudentInnengruppe
Du willst einfach mal mitlaufen und unseren Evergreen kennenlernen?
Treffpunkt Kröpcke-Uhr, einfach vorher kurz beschied sagen, dass du kommst.
20.11.2018
Radio selber machen
Viele wissen es ja gar nicht, wir sind an einer monatlichen Radiosendung beteiligt. Immer am 3. Montag im Monat von 19.00 -20.00 Uhr, H2 Ohr – die Umweltradiosendung auf Radio Leinehertz. Am 20.11. gestalten wir die nächste Sendung zum Thema Populismus, Fremdenfeindlichkeit und wie Jugendinitiativen darauf reagieren können. Wer hat Lust die Sendung mit zu gestalten?
Neues von JANUN Herbst 2017
Internationale Jugendbegegnungen organisieren und teamen lernen
01. – 03.12.2017 in Hannover
Wie organisiere ich eine internationale Jugendbegegnung? Wo bekomme ich Fördergelder her? Wie finde ich eine Partnerorganisation, die passt? Wie sieht ein gutes Programm aus und was tue ich bei Problemen? Wie gelingt es in einem internationalen Team gut zusammen zu arbeiten? Wie finde ich die richtigen TeilnehmerInnen für die Fahrt? Was sollte ich als TeamerIn können?
Teilnahmebeitrag 30,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung
Internationales von JANUN e.V. in diesem Sommer
03. – 22.08.2017 Lernen von der Vergangenheit für Frieden und Nachhaltigkeit“
Junge Aktive aus Russland, Belarus, Serbien, Kurdistan(Türkei) und Deutschland setzen sich mit der NS-Zeit und der Ausbeutung von Zwangsarbeiter_innen im Faschismus auseinander, lernen den Lebensgarten Steyerberg und seine alternativen Projekte und Lebensformen kennen, welche auf dem Gelände eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers entstanden sind. In drei Gruppen werden sie selber zu den Themen „Wie wollen wir lernen? Wie geht nachhaltig leben? Wie können wir solidarisch miteinander leben? aktiv.
17.08. – 30.08.2017 Durchhalten: Kurdisch-Deutsches Musikprojekt
Hannover & Kulturherberge
Musikinteressierte aus Deutschland und Kurdistan treffen sich in Hannover und für ein paar Tage in einem idyllischen Haus im Wald, um gemeinsam Musik zu machen, sich gegenseitig Instrumente beizubringen und Neues zu entwickeln. Rund um das Thema „Durchhalten“, wird Musik entstehen, die wir aufnehmen und veröffentlichen werden. Dabei wollen wir die unterschiedlichsten Instrumente und Stile zusammenbringen. Abschließend gibt es ein gemeinsames Konzert. Während der Tage werden wir außerdem die Musikschule Hannover besuchen, heraus finden warum Hannover „UNESCO-City of Music“ geworden ist und in der Musikhochschule erfahren, warum Menschen unterschiedliche Musik mögen. Zeit bleibt für Ausflüge, gute Gespräche und alles was Spaß macht.
Kinder – und Jugendarbeit zum Thema „Interkulturelles Lernen“ Diyarbakir, Kurdistan
02.09. – 14.09.2017
Nach einem Zwischenstopp mit Übernachtung in Istanbul, geht es weiter in die kurdische Millionenstadt Diyarbakir in der Osttürkei. Im Mittelpunkt der Jugendbegegnung steht ein Training zum Thema „Interkulturelles Lernen in der Kinder – und Jugendarbeit“ und wie wir diese Idee unter Anwendung vielfältiger Methoden in der Kinder- und Jugendarbeit umsetzen können. Das wollen wir auch gleich gemeinsam ausprobieren. Wir werden fünf Tage in einem Dorf verbringen und zwei Tage davon Workshops für die Kinder im Dorf anbieten. Darüber hinaus geht es intensiv um die Geschichte, Kultur und Gegenwart des kurdischen Volkes, das Leben im Dorf und traditionelle Techniken.
Teilnahmebeitrag: 150,00 €
Teilnahmealter: 18 – 30 Jahre
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Ost & West, Belarus
23.09. – 30.09.2017
Minsk / Belarus
An Bildung Interessierte aus Belarus und Deutschland tauschen sich über Methoden aus, bilden sich gemeinsam anhand konkreter Beispiele fort, vergleichen die Bildungssysteme aus Belarus und Deutschland miteinander. Gemeinsam sind wir an der Universität in Minsk aktiv und bekommen einen Eindruck vom belarussischen Schulsystem und – alltag. Wir führen gemeinsam Workshops zum Thema Nachhaltigkeit durch und entwickeln eigene Ideen. Es geht aber natürlich auch darum Belarus, ein ganz besonderes Land, seine Kultur und Menschen kennenzulernen.
Teilnahmebeitrag: 125,00 €
Teilnahmealter: 18 – 30 Jahre
Veranstalter: JANUN e.V.
Fröbelstr. 5
30451 Hannover
Tel. 0511-5909190 Email: buero@janun-hannover.de